Andreas Schulz erhielt schon in jungen Jahren eine musikalische Ausbildung. Nach 3 Jahren Geigenunterricht wechselte er zum Klavier und später zur Orgel. Bevor er sich für den Orgelbau entschied, absolvierte er eine Metall− und Elektronikgrundausbildung bei der Fa. Siemens. Nach über 10 jährigerTätigkeit im Orgelbauhandwerk legte er 1988 die Meisterprüfung an der Handwerkskammer Stuttgart ab. Er arbeitete vornehmlich als Intonateur bis er 1994 als geschäftsführender Gesellschafter die Leitung der Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt übernahm. Unter seiner Führung entstanden bedeutende Orgeln im In− und Ausland: Konzertsaalorgeln in Luxemburg (Philharmonie Luxemburg), Spanien(Palacio Euskalduna Jauregia, Bilbao), Polen (Philharmonie Warschau) und Japan (Harmony hall, Fukui und Ishikawa Concerthall, Kanazawa), Instrumente für Musikuniversitäten in den USA (Denver University),Taiwan (National Universität of Arts, Taipeh) und Kirchen in Italien (Divino Amore, Rom), Korea, Japan und Deutschland. Andreas Schulz war seit 1996 als Lehrbeauftragter für Orgelbaukunde in der Universität der Künste Berlin tätig. Seit 2006 arbeitet er in der Firma Alexander Schuke Potsdam Orgelbau GmbH. 2010 wurde er von der Handwerkskammer Berlin als Sachverständiger für Orgel− und Harmoniumbau öffentlich bestellt und vereidigt.
Referenzen erhalten Sie gerne auf Anfrage


Andreas Schulz
Orgelbaumeister
Orgelsachverständiger

Infoline
Tel.:030 812 98263
Fax:030 812 98262

E-Mail
info@osv-schulz.com

Was ist ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger?

Information zum Logo